Brandschutz im Unternehmen: Warum Brandschutzhelfer unverzichtbar sind .Brandschutzhelfer in NRW: Pflicht & Praxis für Unternehmen in Aachen, Köln, Düsseldorf & Bonn

Welche Pflichten haben Unternehmen im Brandschutz? WachPro Security erklärt die Rolle von Brandschutzhelfern in Aachen, Köln, Düsseldorf & Bonn.

9/14/20251 min read

Ein Brand kann innerhalb weniger Minuten ganze Unternehmen lahmlegen. Neben hohen Sachschäden drohen Gefährdung von Mitarbeitern, Produktionsausfälle und rechtliche Konsequenzen.

Deshalb schreibt der Gesetzgeber vor: Jedes Unternehmen muss ausreichend Brandschutzhelfer benennen und regelmäßig schulen.

Die WachPro Security GmbH unterstützt Betriebe in Aachen, Köln, Düsseldorf, Bonn und Heinsberg bei Schulung, Beratung und Umsetzung.

Gesetzliche Grundlagen

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“)

  • DGUV Vorschriften

👉 Grundsatz: Mindestens 5 % der Beschäftigten müssen als Brandschutzhelfer ausgebildet sein.

Aufgaben eines Brandschutzhelfers

  • Erkennen von Brandgefahren

  • Einleiten von Löschmaßnahmen mit Feuerlöschern

  • Unterstützung bei Evakuierungen

  • Alarmierung der Feuerwehr

  • Ansprechpartner für Brandschutzfragen im Betrieb

Vorteile für Unternehmen

  • Rechtssicherheit & Erfüllung der Pflicht

  • Erhöhte Sicherheit für Mitarbeiter & Besucher

  • Schnelles Eingreifen im Brandfall – Schäden werden minimiert

  • Positive Wirkung bei Audits & Versicherungen

Schulung durch WachPro Security

Wir bieten praktische Brandschutzhelfer-Ausbildungen an – direkt vor Ort beim Kunden oder in Partner-Schulungszentren. Inhalte:

  • Theorie: Grundlagen des Brandschutzes, Recht, Evakuierungsabläufe

  • Praxis: Handhabung von Feuerlöschern, Verhalten im Brandfall

  • Dokumentation: Teilnahmezertifikate als Nachweis für die Behörde

Praxisbeispiel: Bürogebäude in Düsseldorf

Ein Unternehmen mit 120 Mitarbeitern in Düsseldorf benötigte kurzfristig eine Brandschutzhelfer-Schulung für eine interne Begehung.
WachPro Security stellte innerhalb von 14 Tagen die Schulung sicher – Ergebnis: Rechtssicherheit hergestellt, Begehung ohne Beanstandung bestanden.

FAQ – Häufige Fragen

1. Wie oft müssen Brandschutzhelfer geschult werden?
Alle 3–5 Jahre, bei besonderen Gefahren öfter.

2. Wer darf Brandschutzhelfer werden?
Alle Beschäftigten – wichtig ist Motivation und Zuverlässigkeit.

3. Kann WachPro auch die gesamte Brandschutzorganisation übernehmen?
Ja – inklusive Evakuierungsplänen, Brandschutzordnungen und Schulungen.

Kontakt

Benötigt Ihr Unternehmen Brandschutzhelfer oder eine Brandschutzschulung in Aachen, Köln, Düsseldorf, Bonn oder Heinsberg?
👉 Die WachPro Security GmbH ist Ihr Partner für präventiven Brandschutz.

📞 0151 56856098
info@wachprosecurity.de
🌐 www.wachprosecurity.de